

Neugierig
das Unbekannte
erkunden
KÖRPERORIENTIERTES COACHING
Wenn wir durch schwere Phasen gehen, braucht unsere Dunkelheit Wärme und ein wenig Herzens-Mut.
So, dass sich unser Licht ganz natürlich wieder entfalten kann.
Erwachen ist das Erinnern an unsere wahre Essenz,
und ein Streben in diesen ursprünglichen Zustand
Der Prozess des »Erwachens« ist ein ganzheitlicher Entwicklungsprozess, der nicht im Kopf, sondern vor allem in Körper und Nervensystem stattfindet: Oft dringen mit ihm unangenehme Gefühle der Vergangenheit ins Bewusstsein, wir fragen uns vielleicht, was mit uns los ist, und die Sehnsucht erwacht – nach emotionaler Heilung und echtem Wohlfühlen als der Mensch, der wir sind. Jeder trägt sein wahres Wohlfühl-Potential in sich – auch wenn es durch bewusst oder unbewusst schmerzliche Erfahrungen überlagert wurde. Diese sensiblen Orte in uns haben mit der Trauma-Ebene des inneren Kindes zu tun.
Trauma ist für die meisten Menschen ein großer Begriff, den wir nicht gleich mit uns selbst in Verbindung bringen. In unserer westlichen Welt sind im Grunde alle Menschen traumatisiert, da wir auf sehr unnatürliche Weise leben. Trauma bewirkt, dass wir als erwachsene Menschen immer noch mit Schutzverhalten auf etwas reagieren, was in der Vergangenheit als überfordernd erlebt wurde. All das ist in unserem Körper gespeichert. Das können für unser Alltagsbewusstsein unscheinbare Ereignisse gewesen sein – wie Unterdrückung von Gefühlen, Trennungen, Verluste, oder auch Operationen. Später im Leben haben viele unserer Herausforderungen dann mit diesen frühen seelischen Wunden zu tun.
Der innere Weg: Vom Kopf in den Körper
Kollektiv haben wir leider die Qualität des Fühlens verlernt – wie es ist, mit unserer Achtsamkeit ganz im Körper zu SEIN. Im Alltag sind wir im Verstand und nehmen unseren Körper kaum wahr. Diese Verdrängung des Fühlens bewirkt, dass wir in alten Verhaltensmustern steckenbleiben, die uns nicht mehr weiterhelfen, sondern im Gegenteil unseren Lebensfluss verhindern. Wir können uns von dem unbewussten Schutzverhalten befreien, indem wir unseren Körper die Erfahrung von Geborgenheit nachholen lassen. Wir entwickeln Liebe zu unserem inneren Kind, und damit zu uns selbst. Wenn wir wahres Fühlen lernen, beginnen wir, uns nicht mehr mit unseren Gedanken oder Emotionen zu identifizieren, was eine tiefere Dimension des Bewusstseins ermöglicht, und damit das Erwachen in unsere weibliche Essenz unterstützt.
Fühlen ist keine Nebensache, sondern die Grundlage:
Ein »Ja« zum Spüren ist immer ein »Ja« zum Leben.
Im körperorientierten und traumafreundlichen Coaching begleite ich dich dabei, deinen alten oder unterdrückten Emotionen in dir auf liebevolle Weise zu begegnen – in einem geschützten, sicheren Rahmen. Du durchwanderst deine Tiefen auf weibliche Weise, indem wir deinen natürlichen Körperimpulsen folgen. Du gehst achtsam mit lange verdrängten Gefühlen in Kontakt, anstatt deine Probleme im Kopf zu zerdenken – denn nicht was gedacht, sondern was gefühlt wird, kann sich nachhaltig verändern: das ist die natürliche Magie, die dabei stattfindet.

Erkundung
deiner Tiefen
Eine Einzelsitzung in körperorientiertem und traumafreundlichem Coaching dauert
ca. 40 Minuten.
Wir beginnen mit einem kurzen Einführungsgespräch, in dem du dein Anliegen schildern und ankommen kannst. Danach führe ich dich durch eine meditative Einstimmung, von der aus wir in deine individuelle intuitive Wahrnehmung übergehen.
Auf Spendenbasis.
Körperorientiertes Coaching-Paket
Wenn du komplexere Themen lösen möchtest, ist es sinnvoll, dich über einen längeren Zeitraum begleiten zu lassen, z.B. 3 – 12 Monate.
Manche Klienten mögen es, Halt in einer wöchentlichen Regelmäßigkeit zu finden, andere bevorzugen Sitzungen im Abstand von 14 Tagen oder einmal im Monat.
Wir finden einen Rhythmus, der zu dir passt und sich gut für dich anfühlt.
Kontaktiere mich gerne für ein individuelles Angebot.

Coaching ist keine Therapie.
In einem kostenlosen 15-minütigen Vorgespräch können wir abklären, ob ich die richtige Begleitung für dich und dein Anliegen bin.
Wenn es einen Weg gibt,
Frieden im eigenen Leben
und in unserer Welt zu erfahren,
halte ich Trauma-Arbeit
dabei für unverzichtbar;
im Trauma liegt der Schmerz,
der wieder neuen Schmerz erzeugt.
Hier ist der Ort in jedem Einzelnen,
wohin die Liebe fliessen muss.

